
InfoCAP3000 ist eine Applikation für den PC (Windows), die in der Lage ist, alle Funktionen der Gasverdünner der Serie BetaCAP automatisch zu steuern, ohne dass die Anwesenheit des Bedieners erforderlich ist.
Im Hauptmenü können folgende Funktionen aufgerufen werden:
- Präferenzen: Modell Gasverdünner, Auswahl der Sprache und Übersetzungen
- DataBase: Stammdaten Webseiten mit Gasflaschen und Geräten
- Zusammensetzung: Einstellung der Prüfsequenz
- Einstellungen: Festlegung der Stromanschlüsse und Druckluftanschlüsse
- Ausführung: Verwaltung und Überwachung der Prüfung bei der Ausführung
- Verlauf: Anzeigefenster vom Trend (fortlaufende Messungen und Sollwerte)
- Bescheinigung: Aufrufen, Erstellen und Ausdrucken des Protokolls der Linearitätsprüfung
- Eine Liste der „Schritte“, die den verschiedenen Befehlen entsprechen, welche das Programm dem Gasverdünner mit AK-Protokoll über die RS485 Schnittstelle erteilt und die die Prüfung definieren.
In der Liste sind explizit einige Befehle angegeben (z.B. Aktivieren vom Verdünnungsfaktor XX/30), während andere Befehle (z.B. Messen der Druckwerte oder Messwerte des Geräts) implizit von der Software verwaltet werden.
Für jede Position der Liste wählt der Bediener einen der verfügbaren Befehle aus dem Dropdown-Menü aus, die meistens von einem Parameter charakterisiert sind (z.B. Zeit, Verdünnungsfaktor, usw.). Programmierungskenntnisse sind nicht erforderlich.
Damit das Gerät korrekt funktioniert und sinnvolle Ergebnisse liefert, ist eine Verbindung der Messsignale der Messinstrumente, welchen das verdünnte Gas zugeführt wird, über die vorgesehene Schnittstelle mit dem Gasverdünner erforderlich.
Auf diese Weise erhält die Software die Sollwerte und die Messwerte der Konzentration und kann daher die Abweichungen prüfen und ein Protokoll mit den Ergebnissen der Prüfung erstellen.
Produktdatenblatt InfoCAP3000 herunterladen
Anzeigesprache
Mit einem Menü in der Software kann die Anzeige in verschiedenen Sprachen ausgewählt werden. In einer Tabelle mit vier Spalten (für jede Sprache eine) sind alle Menüs und Beschriftungen der Felder aufgelistet. Durch Aktivieren der gewünschten Sprache werden alle Anzeigen in der ausgewählten Sprache angezeigt.
Dokumentation der Linearitätsprüfung
Prüfbescheinigung oder Prüfprotokoll
Anhand der Daten, die bei Durchführung der Linearitätsprüfung automatisch gespeichert werden, kann automatisch ein Prüfprotokoll erstellt werden. Der Benutzer kann unter verschiedenen Formularen für das Ausdrucken des „Prüfprotokolls“ wählen. Diese Formulare können weitgehend vom Benutzer anhand seiner Präferenzen u/o des Prüfungstyps, der protokolliert werden soll, personalisiert werden.
Es versteht sich von selbst, dass eine Linearitätsprüfung an 5 Punkten, die 3 Mal wiederholt wird, eine größere Anzahl an Feldern erforderlich macht als eine vergleichbare Prüfung ohne Wiederholungen. Der Benutzer kann das passende Formular zum Zeitpunkt des Erstellens des Prüfprotokolls auswählen, vorausgesetzt das Formular wurde bereits erstellt.