BetaCAP60X100 – der vielseitigste Gasverdünner von Be.T.A. Strumentazione

BetaCAP60X100 estratto dal contenitore per mostrare le parti interne.-

BetaCAP60X100 ist ein kompakter Gasverdünner mit 3 Eingängen (zwei zu verdünnende Gase und ein Verdünnungsgas), Vorteiler für einen Eingang und Flusskomparator für die Selbstprüfung mit Berechnung der entsprechenden Abweichungen.

Die Bauweise des Gasverdünners BetaCAP60X100 basiert auf den gleichen Grundsätzen, die auch alle anderen Geräte von Be.T.A. Strumentazione auszeichnen: gleiche Kapillaren, elektronische Kontrolle der Drücke und Bauweise vom Verteilertyp aus hochgradig korrosionsbeständigen Werkstoffen.

Dieser Gasverdünner ist dem Modell BetaCAP60-3G sehr ähnlich, von dem er sich nur durch das Vorteiler-Modul für 100 unterscheidet, das in Reihe mit dem Eingang des Verdünnungsgases TG1 installiert ist.

Beide Eingänge (TG1 und TG2) können im Bereich von 0 bis 100% in 60 Stufen verdünnt werden. Der Eingang TG1 kann in weiteren 60 Stufen im Bereich von 6000:1 bis 100:1 verdünnt werden. Während der Bereich 0 bis 100% für Gasanalysatoren von Emissionen gedacht ist, erlaubt der feiner aufgeschlüsselte Bereich die Prüfung von PPB-Analysegeräten für die Luftqualität unter Verwendung von Gasflaschen, die mehrere hundert ppm enthalten.

Wie die anderen Geräte der Serie verfügt auch das Modell BetaCAP60X100 über eine „kontinuierliche“ Betriebsart, die auch Benutzer zufriedenstellt, die das Arbeiten mit MFC-Messsystemen gewohnt sind und bei diesem Gerät von einer unerreichten kurz-, mittel- und langfristigen Stabilität profitieren können.

Spezifikationen und Vorteile

Der Gasverdünner BetaCAP60X100 steht in direkter Konkurrenz zu den MFC-Messsystemen, die bis zur Lancierung dieses Geräts die Welt der Prüfungen von Gasanalysatoren für die Luftqualität praktisch unangefochten dominiert haben.

Der Gasverdünner BetaCAP60X100 bietet aber zahlreiche Vorteile:

  • Direkt beim Einschalten und auf Jahre bietet er hochgradig wiederholbare Eigenschaften, auch wenn der den für Feldgeräte typischen Belastungen ausgesetzt ist.
  • Die korrekte Proportionalität der Flüsse (Linearität des Gasverdünners) ist bereits vor der metrologischen Kalibrierung sehr genau. Das ist der Tatsache zu verdanken, dass die Auswahl der „gleichen Kapillaren“ aufgrund ihrer Eigenschaften einfacher ist als die Korrektur mit Teilstücken, die definiert werden müssen.
  • Die Verwendung mit „diskreten Stufen“ bietet alle Vorteile der digitalen Technologie, die Geräte verfügen aber auch über die Verwendung in der kontinuierlichen Betriebsart, damit die ehemaligen Benutzer der MFC-Messsysteme ihre Gewohnheiten nicht ändern müssen.
  • Für minimale Abmessungen und maximale Robustheit (und damit auch Tragbarkeit) garantieren die Bauweise vom Verteilertyp und eine sorgfältige Nutzung des verfügbaren Platzes.

Pläne und Optionen

Funktionsdiagramm der Gasverdünner BetaCAP60X100 mit optionalem CAL60

Im Funktionsdiagramm sind die drei Module gekennzeichnet, aus denen sich der Gasverdünner BetaCAP60X100 zusammensetzt:

  • Das Modul BetaCAP1A100 hat die Funktion, das Probegas (TG1) auf Befehl (ON/OFF) vorzuverdünnen. Wenn das Modul aktiviert ist, führt es eine feste Vorverdünnung im Verhältnis 100:1 durch. Wenn das Magnetventil EVBy aktiviert wird, wird der Eingang TG1 ohne Variationen an das nachfolgende Modul angeschlossen.
  • Es folgt das Modul BetaCAP60-3G, das auf den entsprechenden Seiten dieser Webseite ausführlich beschrieben ist. Dieses Modul verdünnt nach Vorgabe des Benutzers zwei Gase oder Gasgemische (TG1 und TG2) in einem Verdünnungsgas (TG0). Jeder Eingang kann 0 bis 60 Kapillaren durchströmen, während durch alle Kapillaren ein bis drei zugeführte Gase geleitet werden.
  • Das dritte Modul ist ein optionaler fünfstufiger Durchflussmesser. Die Funktionsweise basiert auf dem Messen des Differenzdrucks (niedrige Bereiche), der durch den Druckabfall an den ausgewählten Kapillargruppen entsteht. Das Modul ist in der Regel überbrückt und wird nur zur Kalibrierung aktiviert, die im Folgenden beschrieben wird.

Optionaler Durchflussmesser CAL60 für die Selbstprüfungsfunktion

Der besondere Vorteil vom Gasverdünner BetaCAP60X100 ist die Kombination der Eigenschaften, die sich durch die Gruppierung der installierten Kapillaren ergibt:

a) In jede Gruppe mit gleicher Anzahl an Kapillaren sind die Kapillaren doppelt installiert (zwei pro Typ).

b) Die fortlaufende Nummerierung der Kapillaren, die in verschiedenen Gruppen installiert sind, ist 2^n: Die verschiedenen Gruppen haben eine doppelte numerische Übereinstimmung der einen Gruppe bezogen auf die vorherige Gruppe.

Betrachtet man die Situation etwas genauer, fällt einem praktisch sofort die Möglichkeit ins Auge, die Gruppen gleicher Kapillare zu vergleichen (die bei Anlegen von gleichem Druck gleiche Flüsse erzeugen müssen), aber auch die Möglichkeit, Paare von Gruppen mit x^n Kapillaren (parallel) mit einzelnen Gruppen mit (x+1)^n Kapillaren (Gesamtzahl der Kapillaren) zu vergleichen.

Durchflussmesser mit Laminarisierung für 5 Messbereiche

Es gibt eine Funktion, die vom PC gesteuert wird und das oben beschriebene Modul CAP60 einsetzt, um eine Reihe von geplanten Vergleichen durchzuführen, aus denen dann die Flussabweichungen der einzelnen Gruppe bezogen auf die korrekten Proportionen berechnet werden. Die Gültigkeit des Vorgangs basiert auf der Überlegung, dass es sich beim Verdünnungsverhältnis um eine reine Zahl (und keine Größe) handelt und dass sich sein Wert nicht ändert, wenn der Wert der beiden Flüsse (Fluss des Verdünnungsgases und Gesamtfluss des verdünnten Gases), welche das Verdünnungsverhältnis festlegen, mit der gleichen Konstante multipliziert wird.